Straßenbaumkonzept der Landeshauptstadt Kiel

Der Straßenbaum stellt ein wichtiges Element im Straßenraum dar. Er bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern dient als Gestaltungsmittel auch der Umfeldaufwertung. Kiel ist eine grüne Stadt am Wasser. Dabei spielen nicht nur die ausgewiesenen innerstädtischen Naturschutzgebiete und Parkanlagen, sondern auch die Bäume im öffentlichen Straßenraum eine besondere Rolle. Für die LH Kiel steht der Erhalt des vorhandenen Straßenbaumbestandes sowie dessen Entwicklung an erster Stelle. Dennoch besteht der dringende Wunsch, zusätzliche Bäume in den Straßenraum zu integrieren, um der Überhitzung entgegenzuwirken und so zur Gesundheit der Stadtbevölkerung beizutragen.

Durch Eruierung und Kategorisierung der unterschiedlichen Straßenräume in Kiel können Rückschlüsse auf ein zukünftiges Netz an Straßenbäumen gezogen werden. Es werden zusätzliche Baumstandorte für Neu- und Ausgleichspflanzungen im Stadtgebiet ermittelt und eine entsprechende Artenauswahl und Pflanzweise vorgeschlagen. Des Weiteren werden mittels Szenarien unterschiedliche Entwicklungstendenzen und Möglichkeiten diskutiert und mittels Prioritäten der Maßnahmen untersetzt.

Eine wichtige Säule in der Erarbeitung ist die Einbeziehung der verschiedenen Kieler Ämter, externer Akteure sowie der Öffentlichkeit mittels eines umfangreichen internen und externen Abstimmungs- und Beteiligungsprozesses.

Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel – Grünflächenamt
Bearbeitung: seit 2024
Kooperation: einenkel landschaftsarchitektur GmbH